top of page
Laptop

TEXTSERVICE

Ich setze den Fokus auf Präzision, Sprachgefühl und wissenschaftliche Expertise.
KORREKTUR

Definition: Bei einer Korrektur (bzw. Korrektorat) wird ein Text ausschließlich auf sprachliche und orthografische Fehler überprüft. Dazu gehören:

  • Rechtschreibung

  • Grammatik

  • Zeichensetzung

  • Typografie

 

Ziel: Die Korrektur sorgt dafür, dass der Text fehlerfrei ist, ohne inhaltliche oder stilistische Änderungen vorzunehmen.


Unterschied: Im Vergleich zu anderen Dienstleistungen wie dem Lektorat oder der Redaktion ist die Korrektur rein formaler Natur und konzentriert sich nicht auf Inhalte oder Stil.

LEKTORAT

Definition: Beim Lektorat wird der Text sowohl auf sprachliche als auch auf stilistische und inhaltliche Aspekte geprüft.

Dazu gehören:

  • Sprachliche Korrekturen (wie bei der Korrektur)

  • Stilistische Optimierungen (z. B. Ausdruck, Tonalität)

  • Überprüfung der inhaltlichen Logik und Argumentation

Ziel: Der Text wird sprachlich und stilistisch aufgewertet, ohne grundlegende redaktionelle Änderungen vorzunehmen.


Unterschied: Während die Korrektur nur formale Fehler behebt, geht das Lektorat auch auf den Stil und die Konsistenz ein, bleibt jedoch im Rahmen des bestehenden Inhalts. Die Redaktion hat einen größeren Spielraum zur inhaltlichen Neugestaltung.

REDAKTION

Definition: Die Redaktion geht über die reine Fehlerkorrektur hinaus und beschäftigt sich mit der inhaltlichen Bearbeitung eines Textes.

Dazu gehören:

  • Strukturierung und Umgestaltung von Inhalten

  • Anpassung an Zielgruppen

  • Ergänzung oder Kürzung von Textabschnitten

Optimierung der Lesbarkeit


Ziel: Der Text wird inhaltlich und stilistisch so aufbereitet, dass er zielgruppenorientiert, konsistent und gut verständlich ist.


Unterschied: Im Gegensatz zur Korrektur und zum Lektorat greift die Redaktion aktiv in die Textgestaltung ein und kann auch Inhalte hinzufügen oder umstrukturieren.

bottom of page